Die Beijing Huironghe Technology Co., Ltd. wurde im Jahr 2010 gegründet, verfügt über ein registriertes Kapital von 10 Millionen RMB und hat ihren Sitz im Zhongguancun-Wissenschaftspark im Beijinger Stadtbezirk Tongzhou. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Forschung und Entwicklung, Produktion, den Vertrieb sowie den technischen Service wissenschaftlicher Laborinstrumente. Es ist anerkannt als nationales High-Tech-Unternehmen, als auf städtischer Ebene registrierte Forschungseinrichtung für Unternehmensentwicklung in Beijing, als „spezialisiertes, raffiniertes und innovatives“ kleines und mittleres Unternehmen (KMU) der Stadt Beijing, als Champion-Unternehmen der chinesischen Fertigungsindustrie sowie als Demonstrationsunternehmen für geistiges Eigentum der Stadt Beijing. Im Jahr 2019 wurde das Unternehmen vom chinesischen Amt für geistiges Eigentum als „Nationales Unternehmen mit IP-Vorteilen“ ausgezeichnet. 2022 erhielt es die nationale Auszeichnung als „Little Giant“-Unternehmen für spezialisierte und innovative Entwicklung. Das Unternehmen wurde 2020 mit dem ersten Preis für wissenschaftlich-technischen Fortschritt der Streitkräfte und 2022 mit dem zweiten Preis für wissenschaftlich-technischen Fortschritt der Stadt Tianjin ausgezeichnet. Im Jahr 2023 erhielt Huironghe die Auszeichnung als „Nationales Demonstrationsunternehmen für geistiges Eigentum“.
Gründungsjahr
Büro-, F&E- und Produktionsräume
Patente auf Erfindungen
Huironghe ist zertifiziert nach ISO9001:2015 Qualitätsmanagement, ISO14001:2015 Umweltmanagement, ISO45001:2018 Arbeitsschutzmanagement sowie GB/T29490-2013 Managementsystem für geistiges Eigentum.
Im Jahr 2018 gründete Huironghe das Fachkomitee für Atemwegstoxikologie der Chinesischen Gesellschaft für Toxikologie und fungiert seither als Trägerorganisation. Im selben Jahr wurde Huironghe auch Vorstandsmitglied der Chinesischen Gesellschaft für Toxikologie, der Chinesischen Gesellschaft für Umweltmutagene und der Biopharma-Allianz Zhongguancun Innovation.
Das Unternehmen hat über 60 Instrumente entwickelt, darunter Aerosolgeräte, Inhalationssysteme, vollautomatische QuEChERS-Systeme, neue Generationen von Impaktoren (NGI) und Atemsimulatoren. Die Inhalationstoxikologiegeräte decken sämtliche Versuchstierarten ab, darunter Maus, Ratte, Meerschweinchen, Frettchen, Kaninchen, Hund und Affe. Die Expositionsformen umfassen alle Varianten: Mund-Nasen-Exposition, Ganzkörperexposition, Übertragungsinfektion und In-vitro-Zellexposition. Von der Aerosolerzeugung, der Detektion, der Probenahme bis hin zur Systemsteuerung besitzt das Unternehmen vollständige unabhängige geistige Eigentumsrechte.
Die Produkte finden breite Anwendung in GLP-Laboren, Sicherheitsbewertungszentren, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Streitkräften und Atemabteilungen von Krankenhäusern und werden aufgrund hoher Qualität und hervorragendem Kundendienst von zahlreichen Kunden anerkannt.