Produktzentrum

 Streben nach der Etablierung einer weltweit führenden Marke für Aerosol- und Gesundheitsinstrumente

Biologisch sicheres Infektionsgerät zur Übertragung von Krankheitserregern über die Luft

Anwendungsbereiche

Forschung zur Übertragung von Krankheitserregern

Servicenummer400-198-1888

Produktübersicht

Leistungsmerkmale

Technische Parameter

Referenznormen

Video

Das biologisch sichere Infektionsgerät zur luftgetragenen Übertragung von Krankheitserregern dient hauptsächlich der experimentellen Erforschung von durch Viren, Bakterien u. Ä. verursachten Erkrankungen, die zwischen kleinen und mittelgroßen Versuchstieren über biologische Aerosole oder Tröpfchen übertragen werden. Die gesamte Infektionseinrichtung ist in einem Sicherheitsarbeitsbereich der Klasse III integriert, wodurch die Sicherheit des Laborpersonals und der Umwelt gewährleistet wird. Es können Infektionsexperimente zur direkten Kontaktübertragung, Tröpfchenübertragung auf kurze Distanz (10 cm) sowie Aerosolübertragung auf lange Distanz (1,5 m) zwischen Tieren wie Affen, Meerschweinchen, Frettchen, Ratten und Mäusen durchgeführt werden. Geeignet zur Modellbildung sowie zur Erforschung der Übertragungsmechanismen.

Durchführung von luftgetragenen Infektionsexperimenten bei Affen, Meerschweinchen, Frettchen, Ratten und Mäusen;

Für Primaten ist ein spezielles Fixierungssystem vorgesehen, das die Blutentnahme und Probenahme erleichtert;

Durchführung von drei Infektionsarten möglich: Direktkontakt, Tröpfchenübertragung und Aerosolübertragung;

Geeignet für die Langzeit-Haltung von Versuchstieren;

Umfangreiche Funktionen zur Umweltüberwachung und biologischen Probenahme;

Funktionen zur Regelung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Versuchsumgebung sowie akustisch-optischer Alarm bei Parameterabweichung;

Intelligente Steuerungssoftware und Kontrollsystem enthalten;

Die biologische Dichtheit entspricht den Anforderungen an die Luftdichtheit des Arbeitsbereichs eines Sicherheitsarbeitsbereichs der Klasse III gemäß RB/T 199-2015 „Technische Spezifikation zur Bewertung der biologischen Sicherheit von Laborausrüstungen“;

Zuluftfiltration durch hocheffiziente Filter, Abluft über zweistufige hocheffiziente Filterung; Filter sind mit Schnittstellen zur Desinfektion und Dichtheitsprüfung ausgestattet;

Große Innenradien im Sicherheitsarbeitsbereich der Klasse III, mit integrierter Desinfektionsschnittstelle.

Geeignete Versuchstiere

Affen, Meerschweinchen, Frettchen, Ratten, Mäuse (kundenspezifisch konfigurierbar)

Tröpfchenübertragungsdistanz

5cm

Aerosolübertragungsdistanz

1,5m

Luftstromrate bei Nagetierübertragung

1–50 L/min

Luftstromrate bei Primatenübertragung

20–100 L/min einstellbar

Biologische Probenahmeflussrate

28,3 L/min

Umweltparameterüberwachung

Sauerstoff, Kohlendioxid, Ammoniak, Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw.

Geeignete Versuchstiere

Affen, Meerschweinchen, Frettchen, Ratten, Mäuse (kundenspezifisch konfigurierbar)

Tröpfchenübertragungsdistanz

5cm

 

 

Kontaktgruppe

10 cm Tröpfchengruppe

 

1,5 m Aerosolgruppe

Mäuse

30 Tiere in Gruppenhaltung

10 Tiere in Einzelhaltung

Transportschlauchsystem

10 Tiere in Einzelhaltung

Ratten

14 Tiere

5 Tiere in Einzelhaltung

Transportschlauchsystem

5 Tiere in Einzelhaltung

Meerschweinchen

5 Tiere

5 Tiere in Einzelhaltung

Transportschlauchsystem

5 Tiere in Einzelhaltung

Frettchen

1 Tiere

1 Tiere

Transportschlauchsystem

1 Tiere

Affen

1 Tiere

1 Tiere

Transportschlauchsystem

1 Tiere

RB/T 199-2015 Technische Spezifikation zur Bewertung der biologischen Sicherheit von Laborausrüstung

GB14925-2010 Anforderungen an Umwelt und Einrichtungen für Versuchstiere

更多产品