Physiologische Studien an Tieren; Screening großer Tiermengen; Studien zur Bewertung der Arzneimittelsicherheit;
Das nicht-invasive Ganzkörper-Lungenfunktionsgerät dient zur Messung physiologischer Atemparameter bei Kleintieren (z. B. Maus, Ratte, Meerschweinchen) im wachen und unfixierten Zustand sowie zur Bewertung bronchokonstriktiver Parameter.
Kein chirurgischer Eingriff erforderlich, einfache Bedienung;
Tiere können sich in der Plethysmographie-Kammer frei bewegen, ohne durch Narkose beeinflusst zu werden;
Gleichzeitige Tests mit mehreren Tieren möglich;
Vergleichsmessungen an demselben Tier sowie an verschiedenen Tieren mehrfach durchführbar;
Ausgestattet mit Trinkflasche, geeignet für Langzeitmessungen;
Geeignet für Maus, Ratte, Meerschweinchen usw.;
Die Plethysmographie-Kammer besteht vollständig aus transparentem PC-Material im Spritzgussverfahren, hitze- und druckbeständig sowie desinfizierbar mit üblichen Desinfektionsmitteln, Tierbeobachtung von außen möglich;
Optional mit Kalibrierplattform für Tierlungenfunktion, zur regelmäßigen Frequenz- und Volumenkalibrierung des Lungenfunktionsgeräts zur Sicherstellung der Messgenauigkeit.
Parameter |
Bedeutung |
Parameter |
Bedeutung |
Ti |
Einatemzeit (ms) |
EEP |
Endexspiratorische Pause (ms) |
Te |
Ausatemzeit (ms) |
Tbox |
Temperatur der Box (°C) |
f |
Atemfrequenz (bpm) |
Tbody |
Körpertemperatur des Tieres (°C) |
TV |
Tidalvolumen (mL) |
Patm |
Atmosphärischer Druck (mmHg) |
MV |
Atemminutenvolumen (mL) |
VCF |
Korrekturfaktor |
RT |
Relaxationszeit (ms) |
Penh |
Verstärkter respiratorischer Intervall-/Bronchokonstriktionskoeffizient |
EV |
Exspirationsvolumen (mL) |
EF50 |
50 % Exspiratorischer Fluss (mL/min) |
PIF |
Maximaler inspiratorischer Fluss (mL/min) |
EIP |
Endinspiratorische Pause (ms) |
PEF |
Maximaler exspiratorischer Fluss (mL/min) |
|
|