Produktzentrum

 Streben nach der Etablierung einer weltweit führenden Marke für Aerosol- und Gesundheitsinstrumente

Vollautomatisches QuEChERS-Analysegerät

Anwendungsbereiche

Geeignet für die Rückstandsanalytik von Pestiziden in pflanzlichen Lebensmitteln, Arzneipflanzen, Tabak sowie importierten und exportierten Agrarprodukten, Tee und anderen Produkten unter Anwendung der QuEChERS-Probenvorbereitungsmethode.

Servicenummer400-198-1888

Produktübersicht

Leistungsmerkmale

Technische Parameter

Referenznormen

Video

Die QuEChERS-Vorbereitungsmethode für Pestizidrückstände ist weit verbreitet, erfordert jedoch bei einer großen Probenanzahl erheblichen manuellen Aufwand, ist ineffizient, fehleranfällig und weist eine geringe Reproduzierbarkeit auf. Das vollautomatische QuEChERS-Analysegerät integriert automatische Flüssigkeitszugabe, Salz- und Keramik-Homogenisatorzugabe, Schütteln, Vortex-Mischen, Zentrifugieren, Eisbad und präzise Pipettierung. Erweiterungsmodule für Stickstoffeinblasung und Filtration sind optional. Das Gerät wurde gemäß nationalen Normen und Pharmakopöe-Anforderungen entwickelt und ermöglicht die gleichzeitige Verarbeitung von 32, 40, 60 oder 120 Proben. Die Bedienung ist einfach, der gesamte Prozess erfordert keine Beaufsichtigung, was Fehler durch manuelle Bedienung vermeidet, die Genauigkeit und Stabilität der Analytik gewährleistet und die Laboreffizienz erheblich steigert.

Vollautomatisches Design: Das System ist intern gemäß den Vorgaben der nationalen Standards und der chinesischen Pharmakopöe mit standardisierten QuEChERS-Prozessen ausgestattet. Der Benutzer muss lediglich Proben und Reagenzgläser platzieren, alle weiteren Schritte – wie Schütteln, Vortex-Mischen, Zentrifugieren und Pipettieren – erfolgen automatisch.

Integrierte automatische Salz- und Keramik-Homogenisatorzugabe: Das System kann Mischsalze automatisch und präzise zuführen; die Funktion ist anpassbar.

Vertikale Schüttelfunktion: Reagenzgläser werden vertikal geschüttelt; Geschwindigkeit und Dauer sind einstellbar; kompatibel mit 50 ml/15 ml Reagenzgläsern.

Horizontalzentrifugenmodul: Das System enthält eine 4-Positionen-Horizontalzentrifuge, ebenfalls kompatibel mit 50 ml/15 ml Reagenzgläsern; Zentrifugiergeschwindigkeit und -zeit sind einstellbar.

Vortex-Modul: Multikanal-Vortex mit separatem Antrieb pro Kanal; Vortex-Dauer ist einstellbar.

Hochpräziser Pipettierarm: Integriertes Pipettiersystem mit hoher Genauigkeit, mit Flüssigkeitsspiegelerkennung und -verfolgung.

Automatischer Spitzenwechsel: Jeder Pipettiervorgang erfolgt mit einer neuen Spitze, um Kreuzkontamination zu vermeiden.

Intelligentes Injektorpumpensystem: 4- oder 8-Kanal-Ventile decken alle gängigen Flüssigkeitszugaben ab, mit Echtzeit-Überwachung des Flüssigkeitsniveaus zur Sicherstellung der Pipettiergenauigkeit und Zuverlässigkeit.

Eisbad-Funktion: Entspricht den Anforderungen der chinesischen Pharmakopöe 2020.

Mehrdimensionale Fehlerüberwachung: Während des Betriebs erkennt das System Fehler wie Ungleichgewicht bei der Zentrifuge, Deckelöffnungs-/Schließprobleme, Röhrchenhandhabungsfehler, Fehler beim Absenken des Keramik-Homogenisators usw. und meldet diese direkt auf der Benutzeroberfläche.

Fernüberwachung über mehrere Endgeräte: Mit optionaler Kamerafunktion, netzwerkfähig; ermöglicht Fernüberwachung des Gerätestatus und Livebilder über PC- oder Smartphone-Client.

Erweiterbarkeit: Erweiterbar mit automatischem Filtermodul oder Stickstoffeinblas-Filtrationsmodul.

Inhalt

Technische Spezifikationen

Modell

HRH-Q32

HRH-Q40

HRH-Q60

HRH-Q40PRO

HRH-Q60PRO

HRH-Q120

Probendurchsatz

32 Stück/Charge

40 Stück/Charge

60 Stück/Charge

40 Stück/Charge

60 Stück/Charge

120 Stück/Charge


Arbeitseffizienz
(z. B. gemäß nationalem Standard GB 23200.113)

Ca. 5 Minuten/Probe, ca. 2 Stunden 40 Minuten

Ca. 5,5 Minuten/Probe, ca. 3 Stunden 40 Minuten

Ca. 5,5 Minuten/Probe, ca. 5 Stunden 25 Minuten

Ca. 5 Minuten/Probe, ca. 3 Stunden 20 Minuten

Ca. 4,7 Minuten/Probe, ca. 4 Stunden 40 Minuten

Ca. 2,7 Minuten/Probe, ca. 5 Stunden 20 Minuten

Dosiergenauigkeit

≤0,5 % RSD, 4-Wege-Umschaltventil

≤0,5 % RSD, 8-Wege-Umschaltventil

Pipettiergenauigkeit

≤1%RSD
Volumen ≤ 5 ml, Präzision ≤ 1 % RSD

Volumen ≤ 1 ml, Präzision ≤ 1 % RSD

Volumen ≤ 5 ml, Präzision ≤ 1 % RSD

Salzzugabegenauigkeit

≤5 % RSD

≤5 % RSD oder separates Salzrohr mit präziser Salzzugabe

Schüttelmischung

4-Kanal, 0–500 Schläge/min
Geschwindigkeit und Zeit einstellbar

8-Kanal, 0–500 Schläge/min
Geschwindigkeit und Zeit einstellbar

8-Kanal, 0–1000 Schläge/min
Geschwindigkeit und Zeit einstellbar

Vortexmischung

Zweikanal, Drehzahl ≥ 3500 U/min

8-Kanal, Drehzahl ≥ 3500 U/min

Zentrifugendrehzahl

0–5000 U/min, Geschwindigkeit und Zeit einstellbar

Temperaturregelgenauigkeit im Eisbad

Keine

±1 ℃

Zentrifugenkapazität

4 Proben/Charge, kompatibel mit 50 ml/15 ml Reagenzgläsern

8 Proben/Charge, kompatibel mit 50 ml/15 ml Reagenzgläsern

Geräteeignung

Geeignet zur Probenvorbereitung für die Rückstandsanalytik von Pestizidrückständen in Agrarprodukten, Teeblättern, Duftstoffen usw. gemäß, jedoch nicht beschränkt auf, GB23200.113-2018 mittels QuEChERS-Methode.

Geeignet zur Probenvorbereitung für die Rückstandsanalytik von Pestizidrückständen in Agrarprodukten, Teeblättern, Duftstoffen und Arzneimitteln gemäß, jedoch nicht beschränkt auf, GB23200.113-2018 und Arzneibuch 2020 unter Verwendung der QuEChERS-Methode.

Betriebsspannung

220 VAC, 50 Hz

Außenabmessungen
(Länge × Breite × Höhe)

1270×910×2100mm

1480×910×2100mm

2440×1010×2150mm

GB 23200.113-2018 Nationale Norm für Lebensmittelsicherheit – Bestimmung von Rückständen von 208 Pestiziden und deren Metaboliten in pflanzlichen Lebensmitteln mittels GC-MS.

GB 23200.121-2021 Nationale Norm für Lebensmittelsicherheit – Bestimmung von Rückständen von 331 Pestiziden und deren Metaboliten in pflanzlichen Lebensmitteln mittels LC-MS/MS.

Arzneibuch der Volksrepublik China (Ausgabe 2020), Teil IV, Methode 2341 – Bestimmung multipler Pestizidrückstände, Methode IV: Massenspektrometrie; Methode V: Bestimmung verbotener Pestizidrückstände in pflanzlichen Arzneimitteln.

AOAC 2007.01 – Bestimmung von Pestizidrückständen in Lebensmitteln mittels Acetonitril-Extraktion und Magnesiumsulfat-Trennung.

EN 15662:2008 – Pflanzliche Lebensmittel – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels Acetonitril-Extraktion/Verteilung und dispersiver Festphasenextraktion nach dem QuEChERS-Verfahren in Kombination mit GC-MS und/oder LC-MS/MS.

更多产品