Produktzentrum

 Streben nach der Etablierung einer weltweit führenden Marke für Aerosol- und Gesundheitsinstrumente

Mikrobiologisches Nachweissystem

Anwendungsbereiche

Anwendbar, aber nicht beschränkt auf die Vorbehandlung mikrobiologischer Untersuchungen gemäß dem nationalen Lebensmittel­sicherheitsstandard GB4789. Das System kann die Vorbehandlung zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl, der Koliformen Bakterien, Bifidobakterien, Staphylococcus aureus, Bacillus cereus, Clostridium perfringens, Listeria monocytogenes, Hefen und Schimmelpilze u.a. gesundheitsrelevanter Mikroorganismen in Lebensmitteln automatisch durchführen.

Servicenummer400-198-1888

Produktübersicht

Leistungsmerkmale

Technische Parameter

Referenznormen

Video

Die mikrobiologische Nachweisstation HRH-B20 wurde gemäß den Anforderungen der mikrobiologischen Prüfung in GB4789 des nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards entwickelt und ermöglicht eine vollständig automatisierte, sterile mikrobiologische Detektion. Pro Charge können 20 Proben verarbeitet werden, wobei maximal 3 Mikroorganismen per Gießplattenverfahren und 1 Mikroorganismus per Ausstrichverfahren untersucht werden können. Dies behebt die Probleme herkömmlicher Methoden hinsichtlich Zeitaufwand, Nachweisgrenzen, Empfindlichkeit und Verunreinigung durch Bedienpersonal.

Vollautomatisiertes Design: Mehrere standardisierte Vorbehandlungsprozesse für Bakteriennachweise sind im System hinterlegt. Der Nutzer muss lediglich Proben, Petrischalen und Reagenzgläser einsetzen – das Gerät erledigt sämtliche Abläufe automatisch.

Scannermodul: Automatische Erkennung von QR-/Barcodes auf sterilen Beuteln zur Erfassung der Probeninformation und Auswahl des Untersuchungsablaufs.

Modul zur Lagerung von Petrischalen: Kapazität für 396 Schalen, benutzerdefinierte Platzierung von leeren oder mit Nährmedium befüllten Schalen, geeignet für Gieß- und Ausstrichverfahren.

Verdünnung und Homogenisierung mit Flüssigkeitszugabe: Automatisierte 10-fache Verdünnung der Probe mit anschließender Homogenisierung durch Schlagen. Die Homogenisierbeutel werden zurückgeführt, um die ursprüngliche homogenisierte Flüssigkeit zu bewahren.

Gradientenverdünnung: 10-, 100- und 1000-fache Verdünnung für 20 Proben; Mit 5-ml-Einwegpipettenspitzen zur Vermeidung von Kreuzkontamination.

Nährmedium-Temperierung: Mit magnetischer Rührfunktion und Temperaturhaltung, verhindert das Erstarren oder Sedimentieren von Agar während der Nutzung; Rohrleitungen sind leicht demontierbar und autoklavierbar.

Pipettiermodul: Hochpräzises Pipettieren mit Einwegspitzen zur Vermeidung von Kreuzkontamination, maximale Entnahme von 5 ml.

Ausstrichmodul für Bakteriensuspensionen: Separate flexible Ausstrichstäbchen für jede Probe, keine Kreuzkontamination, rotierendes Ausstreichen für gleichmäßige Verteilung und hohe Effizienz. Optional mit zweiter Abdeckung des Nährmediums nach dem Ausstrich.

Agar-Dosiermodul: Bis zu drei Agarsorten gleichzeitig dosierbar, geeignet für unterschiedliche Bakteriennachweise; mit Schüttelfunktion für vollständige Vermischung; Dosierschlauch mit Metallbad zur Temperierung, leicht montier- und autoklavierbar.

Roboterarme: Zwei hochpräzise Roboterarme steuern intelligent sämtliche Module, sparen Versuchszeit und erhöhen die Effizienz.

Druckmodul: Kennzeichnung der Petrischalen mit Proben-, Verdünnungs- und Parallelkennungen.

UV-Sterilisation: UV-Desinfektion des Innenraums zur Vermeidung luftgetragener Verunreinigungen.

Sterile Umgebung: Mit Laminar-Flow-Haube auf der Oberseite des Geräts; leicht positiver Druck im Inneren garantiert sterile Bedingungen.

Fernüberwachung: Über Mobilgeräte oder PC-Client kann das Steuerungsinterface sowie das Innenleben des Geräts in Echtzeit überwacht werden.

Multifunktionalität: Auch einsetzbar für eigenständige Homogenisierung, Verdünnung und Nährmediumdosierung in Routineanwendungen im Labor.

 

Inhalt

Technische Spezifikationen

Modell

HRH-B20

Probendurchsatz

20 Stück

Nachweiskapazität für Bakterien

4 Arten: 3 Gießverfahren + 1 Ausstrichverfahren (z. B. Gesamtkeimzahl, Koliforme Bakterien, Schimmel und Hefen, Staphylococcus aureus)

Kapazität für Petrischalen

396 Stück

Probenbearbeitungsgeschwindigkeit

140 Minuten (für 4 Arten von Mikroorganismen), 70 Minuten (für Gesamtkeimzahl und Koliforme Bakterien)

Flüssigkeitsspender-Modul

<1 % RSD (n=25 @ 250 mL Übertragungsvolumen, berechnet nach Gewicht); Genauigkeit ±2 %

Homogenisiermodul mit Schlagen

3–12 Pressungen/Sekunde

Roboterarm

Doppelte Roboterarme, Positioniergenauigkeit 0,1 mm

Gradientenverdünnung

Für alle 20 Proben möglich: 10-, 100- und 1000-fache Verdünnung; integrierte 5 ml Pipettierung, Präzision: <1 % RSD (n=10 @ 5 ml); Genauigkeit ±1 %

Agar-Gießmodul

3 Nährmedien-Dosieröffnungen, unabhängig voneinander einsetzbar, kombinierbar mit Schüttelmodul für gleichzeitiges Dosieren und Schütteln; einstellbares Volumen und Schüttelgeschwindigkeit

Pipettiermodul

Volumen ≤ 5 ml; Präzision: <1 % RSD (n=10 @ 5 ml); Genauigkeit ±1 %

Gasquelle

30 L; 5 BAR

Betriebsspannung

220 VAC, 50 Hz

Gewicht

Ca. 400 kg

Fläche

1540 mm × 760 mm × 2200 mm

SN/T 1538.1-2016 Leitlinie zur Herstellung von Nährmedien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die Qualitätssicherung bei der Herstellung von Labor-Nährmedien 

更多产品