Bewertungsbereich der Arzneimittelsicherheit;
Inhalationsimmunologie und Umweltbewertung;
Modellierung von Atemwegserkrankungen und Wirksamkeitsbewertung;
Bewertung und Schutz bei Gefährdung durch radioaktive Stoffe;
Militärische Medizin und Luft- und Raumfahrtmedizin
Dieses System ermöglicht Mund-Nasen-Inhalationsexpositionen bei Primaten mit flüssigen Aerosolen, Gasen, Dämpfen, Staubaerosolen, Nanoaerosolen und Rauchgasen in akuter, subakuter, subchronischer und chronischer Form.
Ausgestattet mit einer Edelstahl-Doppeldruckkammer und spezialisierten Primatenmasken, ermöglicht es gleichzeitige Expositionen von 6 bis 10 Tieren;
Die Abweichung der Gleichmäßigkeit und Stabilität der Gasmassekonzentration pro Expositionsöffnung beträgt ±8 %, bei flüssigen Aerosolen ±10 % und bei Staubaerosolen ±20 %. Diese Werte entsprechen den OECD-Richtlinien für Inhalationsstudien sowie den technischen Anforderungen nationaler Normen für Toxizitätstests von Pestiziden und Chemikalien;
Die im Versuch entstehenden Abgase werden über ein Filtersystem behandelt und erfüllen vollständig die nationalen Sicherheitsabgasnormen;
Die einzigartige Struktur und Drucksteuerung des Expositionssystems gewährleisten hohe Dichtigkeit. Ein integriertes Sicherheitssystem erkennt und meldet Anomalien wie Temperaturabweichungen, Druckdifferenzen oder Gaslecks.
①OECD TG 403 Akute Inhalationstoxizität (2009);
② OECD TG 436 Akute Inhalationstoxizität: Akutes Toxizitäts-Stufenverfahren (2009);
③ OECD TG 412 28-tägige subakute Inhalationstoxizität (2018);
④OECD TG 413 90-tägige subchronische Inhalationstoxizität (2018);
⑤GB / T 15670.6 ~ 2017 Toxikologische Prüfmethoden zur Pestizidregistrierung – Teil 6: Akuter Inhalationstoxizitätstest;
⑥GB / T 15670.12 ~ 2017 Toxikologische Prüfmethoden zur Pestizidregistrierung – Teil 12: Kurzzeitige wiederholte Inhalationsexposition (28 Tage);
⑦GB / T 15670.13 ~ 2017 Toxikologische Prüfmethoden zur Pestizidregistrierung – Teil 13: Subchronischer Toxizitätstest;
⑧ GB / T 15670.26 ~ 2017 Toxikologische Prüfmethoden zur Pestizidregistrierung – Teil 26: Chronischer Toxizitätstest;
⑨403 Akuter Inhalationstoxizitätstest (2013, 2. Auflage);
⑩ 436 Akuter Inhalationstoxizitätstest: Stufenverfahren für akute Toxizität (2013, 2. Auflage);
412 Subakuter Inhalationstoxizitätstest: 28-Tage-Test (2013, 2. Auflage);
413 Subchronischer Inhalationstoxizitätstest: 90-Tage-Test (2013, 2. Auflage);