Feinstvernebelung verschiedenster Flüssigkeiten.
Erfüllt Anforderungen in Bereichen wie Inhalationstoxikologie und Inhalationsimmunologie.
Geeignet zur Erzeugung mikrobieller Aerosole, einsetzbar z. B. bei tierischen Inhalationsinfektionsmodellen.
Der HRH-TAG1 Zweistoff-Flüssig-Aerosolgenerator verwendet eine mehrkanalige, starke Wirbelvernebelungstechnologie zur präzisen Steuerung des Gas-Flüssigkeits-Verhältnisses. Ausgestattet mit einer Partikelgrößenklassierungspufferkammer zur Erzeugung von Aerosolpartikeln mit MMAD 1–3 μm; GSD 1.5–3, erfüllt die Anforderungen an inhalierbare Aerosole.
Geeignet für viskose oder schwer verdampfbare Lösungen wie Schweröl, die mit herkömmlichen Generatoren schwer vernebelbar sind;
Ermöglicht Steuerung des Gas-Flüssigkeits-Verhältnisses;;
Einsetzbar auch für wasserlösliche, öllösliche sowie teilweise partikelstabile Suspensionen.
Spezifikationen der Silikonschläuche für Flüssigkeitsleitung: |
2mmx4mm |
Außendurchmesser der PU-Druckluftleitung: |
4mmx6mm |
Aerosol-Ausgangsanschlusstypen: |
16mmx20mm |
①OECD TG 403 Akuter Inhalationstoxizitätstest;
② OECD TG 436 Akuter Inhalationstoxizitätstest: Akute Toxizitätsstufenmethode;
③OECD TG 412 28-tägiger subakuter Inhalationstoxizitätstest;
④ OECD TG 413 90-tägiger subchronischer Inhalationstoxizitätstest.