Anwendungsbereiche: Umwelttoxikologie, Arzneimitteltoxikologie, Strahlungstoxikologie;
Lebensmitteltoxikologie, Industrietoxikologie, Veterinärtoxikologie, Militärtoxikologie.
Das Tierische Gasvergiftungssystem HRH-CSED-K eignet sich zur Durchführung akuter und chronischer Inhalationsexpositionen bei Versuchstieren in toxischen bzw. schädlichen Gasumgebungen. Zudem können Expositionsversuche in Hoch-/Niedrigsauerstoff-, Hoch-/Niederdruck- sowie kombinierten Hoch-/Niederdruck-Hoch-/Niedrigsauerstoffumgebungen durchgeführt werden.
Das System verfügt über eine Vielzahl an Gaseinlass-Schnittstellen sowie umfangreiche Erweiterungsmöglichkeiten. Rauchgas, Formaldehyd, Benzol, Radon, Kohlendioxid (CO₂), Kohlenmonoxid (CO) und andere Gase können einzeln oder als Mischgas zur Exposition verwendet werden.
Mit dem Gerät können Akutexpositionen, Langzeitexpositionen, Niederdruck-, Hochdruck-, Hypoxie- und Hyperoxie-Versuche durchgeführt werden.
Druckdifferenz, Sauerstoffkonzentration und Konzentration der toxischen Gase in der Expositionsumgebung können präzise geregelt werden.
Alle Parameter werden in Echtzeit überwacht und mit numerischer Anzeige sowie Live-Kurven visualisiert. Alarm- und Aufzeichnungssystem in Echtzeit, automatische Speicherung von Verlaufsdaten und -kurven. Historische Berichte können einfach abgefragt, gedruckt und exportiert werden.
Abmessungen der Versuchskammer (L×B×H): 780 mm × 450 mm × 530 mm, Volumen: 186 L;
Gesamtmaße (L×B×H): 1260 mm × 672 mm × 724 mm (ohne Kompressor und weiteres Zubehör);
Tierkapazität: 80 Mäuse oder 10 Ratten;
Käfigmaterial: Hochwertiger Edelstahl 304;
Temperaturmessung: Auflösung 0,1 °C, Messbereich 0–100 °C;
Feuchtemessung: Auflösung 1 %, Messbereich 0–100 % r.F.;
Druckdifferenzmessung: Messbereich –1000 bis +1000 Pa;
Sauerstoffmessung: Auflösung 0,1 %, Messbereich 0–25 %;
Kohlendioxidmessung: Auflösung 0,01 %, Messbereich 0–5 %;
Verdünzgas-Durchflussregler: Nennfluss 30 L/min, Steuerbereich 2–100 % F.S., Genauigkeit ±1,0 % F.S.;
Absaug-Durchflussregler: Nennfluss 60 L/min, Steuerbereich 5–100 % F.S., Genauigkeit ±1,0 % F.S.;
Regelbereich der Druckdifferenz für Unterdruck: 0–200 Pa, Regelgenauigkeit ±10 Pa.
① OECD TG 403 Akute Inhalationstoxizität (2009);
② OECD TG 436 Akute Inhalationstoxizität: Akutes Toxizitäts-Stufenverfahren (2009);
③OECD TG 412 28-tägige subakute Inhalationstoxizität (2018);
④ OECD TG 413 90-tägige subchronische Inhalationstoxizität (2018);