Öffentliche Orte wie Busbahnhöfe, Bahnhöfe, U-Bahnen, Flughäfen und Schulen; Luftqualitätsüberwachung in Reinräumen, Krankenhäusern und Reinraumfabriken; Zoll- und militärische Grenzschutzbereiche;
Der HRH-BSA350 basiert auf dem Prinzip des Nasswandzyklons und zeichnet sich durch hohen Durchsatz, Effizienz und Portabilität aus. Die Probenahmerate kann über 300 LPM betragen. Biologische Partikel aus der Luft werden in einem flüssigen Probenmedium gesammelt, was eine anschließende Analyse erleichtert. Das Volumen der Probenflüssigkeit kann in Echtzeit überwacht und nachgefüllt werden. Das Probenahmerohr ist abnehmbar, sodass je nach Umgebung unterschiedliche Rohre verwendet werden können, um Kreuzkontamination der Proben zu vermeiden.
Nasswandzyklonprinzip: Biologische Partikel werden effizient in einem durch Hochgeschwindigkeitsluftstrom gebildeten rotierenden Flüssigkeitsfilm abgeschieden;
Luft-Probenahmedurchfluss: ≥300 L/min;
Bedienung: Benutzerfreundliche Mensch-Maschine-Schnittstelle, einfache Parametereinstellung wie Probenahmezeit und Startverzögerung;
Portabilität: Attraktives Design, kompakte Bauweise, geringes Gewicht, leicht zu transportieren;
Automatische Flüssigkeitsnachfüllung: Optische Sensoren überwachen und ergänzen automatisch das Probenmedium, geeignet für Langzeitprobenahme;
Schutz vor Kreuzkontamination: Das Probenahmerohr ist abnehmbar. In unterschiedlichen Umgebungen können verschiedene Rohre verwendet werden, um Kreuzkontamination zu verhindern;
Datenspeicherung: Erfasst Temperatur / Luftdruck / Probenvolumen / Start- und Endzeit usw.;
Kompatibel mit anderen Analysemethoden: kultivierungsunabhängige Verfahren wie , PCR, Immunoassays, Zellzählung, ATP-Biolumineszenz usw.
Außenabmessungen |
245x40x13mm |
Gesamtgewicht |
7,3kg |
Probenahmestrom |
≥300 L/min |
Probenehmeffizienz |
>70 % |
Partikelgrößenbereich der Probenahme |
0,5–10 μm |
Probenmedium |
1–5 mL |
Tankvolumen |
500mL |
Betriebsdauer |
>8 h |
GB/T 39990-2021 Technische Anforderungen an Probenehmer für partikelgebundene Bioaerosole