Produktzentrum

 Streben nach der Etablierung einer weltweit führenden Marke für Aerosol- und Gesundheitsinstrumente

Staub-Aerosolgenerator

Anwendungsbereiche

Inhalationstoxizitätstests: Inhalationsexpositionsversuche mit Pestizid-Chemikalien; Inhalationstoxizitätsversuche zu mikroskopischen Umweltpartikeln aus Kohle, Bergbau etc.; Inhalationsstudien mit anderen pulverförmigen Partikeln oder Arzneimitteln.

Partikelströmungsverfolgung: LDA; L2F; Strömungsvisualisierung;

Filtermaterialprüfung: Staubspeicherkapazitätstest; Fraktionierungseffizienzkurve; Gesamteffizienzkurve.

Kalibrierung von Aerosol-Messinstrumenten: Staubmessgeräte, Partikelspektrometer usw.

Servicenummer400-198-1888

Produktübersicht

Leistungsmerkmale

Technische Parameter

Referenznormen

Video

Der HRH-DAG768 Staub-Aerosolgenerator arbeitet nach dem Prinzip der rotierenden Bürste. Mittels Hochleistungsregler in Kombination mit einem selbstentwickelten Algorithmus wird der Präzisionsschlitten für die exakte Probenzuführung gesteuert. Die rotierende Bürste fördert die Probe zum Scherenschlitz, wo sie durch Hochgeschwindigkeits-Gasstrom dispergiert wird, um ein stabiles Staub-Aerosol zu erzeugen.

Touchscreen-Steuerung: Über einen industriellen Touchscreen lassen sich Systembetriebsparameter überwachen und steuern. Die benutzerfreundliche Mensch-Maschine-Schnittstelle ermöglicht eine einfache Bedienung.

Intelligente Erkennung: Verfügt über eine Erkennung des Gasquellendrucks. Bei unzureichendem Druck wird das System entweder nicht gestartet oder unverzüglich gestoppt, um Schäden am Gerät zu vermeiden.

Bedienoberfläche: Zeigt in Echtzeit Parameter wie Gasquellendruck, Gasvolumenstrom, Massenstrom der Pulverprobe, theoretische Konzentration, verbleibende Betriebszeit, Vorschubgeschwindigkeit, Drehzahl der Bürste usw. – der Betriebszustand ist auf einen Blick ersichtlich.

Präzise Probenzuführung: Zuführung über Servomotor und Präzisionsschlitten, Vorschubgeschwindigkeit einstellbar von 0,003–5 mm/min.

Intelligente Abschaltung: Bei vollständigem Verbrauch der Probe stoppt das System automatisch.

Einstellbarer Gasvolumenstrom: Verfügt über Volumenstromregelung und Durchflusswarnfunktion.

Anzeige der theoretischen Aerosolkonzentration: Das System berechnet und zeigt automatisch in Echtzeit die theoretische Massenkonzentration des Aerosols anhand des erfassten Gasvolumenstroms und Pulvermassenstroms an.

Partikelgröße

0–100 μm (abhängig von der Pulverprobe)

Partikelmaterial

Nicht-adhäsives Pulver oder Staub

Staubbeladungskapazität

300mL

Massenstrom

10–65000 mg/min einstellbar

Volumenstrom

2–100 L/min einstellbar

Drehzahl der Bürste

200–3000 U/min einstellbar

Gasquellendruck

1–5 bar

Stromversorgung

220 V / 50 Hz

Größe der Abmessungen

455 × 230 × 740 mm (Länge × Breite × Höhe)

Gewicht

45kg

① OECD TG 403 Akuter Inhalationstoxizitätstest (2009);

② OECD TG 436 Akuter Inhalationstoxizitätstest: Akute Toxizitätsstufenmethode (2009);

③ OECD TG 412 28-tägiger subakuter Inhalationstoxizitätstest (2018);

④ OECD TG 413 90-tägiger subchronischer Inhalationstoxizitätstest (2018);

更多产品