Für die Detektion der sieben schädlichen Substanzen im Hauptstromrauch von Testzigaretten in den technischen Zentren der Tabakindustrie.
Für die Erforschung der Sammlung atmosphärischer Partikel.
Das Filterbefeuchtungsgerät HRH-RMJ886 ist ein Gerät mit eigenem geistigen Eigentum, das auf die Anforderungen der Tabakforschung abgestimmt ist. Es ermöglicht eine gleichmäßige Befeuchtung von Cambridge-Filtern ohne tote Winkel. Das aufgetragene Flüssigkeitsvolumen kann frei eingestellt werden (1–10 mL/Filter), mit einer Genauigkeit von ±0,1 mL. Das Befeuchtungsmittel kann beliebig ausgetauscht werden und eignet sich für Befeuchtungstests mit HCN, Ammoniak und Crotonaldehyd. Das Gerät kann unter Vakuum betrieben werden, um organische Lösungsmittel wie Ethanol und Acetonitril verdampfen zu lassen – beispielsweise für die Befeuchtung bei der Bestimmung von Carbonylverbindungen. Das Gerät unterstützt die Befeuchtung von Cambridge-Filtern in den Formaten 44 mm und 92 mm und erlaubt eine einfache Entnahme der befeuchteten Filter.
Sprühvolumen: 1–10 mL;
Kompatible Filterformate: 92 mm, 44 mm;
Anzahl der Filter pro Durchgang: 5 Stück (92 mm), 20 Stück (44 mm);
Sprühgenauigkeit: ±0,1 mL.
YC/T 253-2019 Bestimmung von Blausäure im Hauptstromrauch von Zigaretten – Methode des kontinuierlichen Durchflusses.
YC/T 377-2019 Bestimmung von Ammoniak im Hauptstromrauch von Zigaretten – Adsorption durch imprägnierte Cambridge-Filter und Ionenchromatographie.
YC/T 254-2008 Bestimmung von Hauptcarbonylverbindungen im Hauptstromrauch von Zigaretten – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.